Ihre Hundetrainerin
Susanne Lorenz stellt sich vor
Als professionelle Trainerin von Hunden und ihren Menschen verfüge ich über 30 Jahre Erfahrung. Vom Landkreis Stade – Amt für Veterinärwesen – wurde mir die Erlaubnis gem. § 11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes zum Ausbilden von Hunden für Dritte bzw. zur Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter erteilt.
Ein Hund begleitet uns ca. 10 bis 15 Jahre unseres Lebens. In dieser Zeit möchte er mit uns gemeinsam etwas erleben, d. h. mit uns arbeiten. Das bedeutet, er möchte nicht nur mit uns in die Welpengruppe gehen, sondern mit uns weitere Aufgaben erarbeiten, Abenteuer erleben, um ein sicherer und „alltagstauglicher Begleiter“ seines Menschen zu werden.
Um ein unerwünschtes Verhalten, auch in Bezug auf verhaltensauffällige Hunde, gewaltfrei zu korrigieren, zeige ich Ihnen aufgrund meiner Qualifikationen und Erfahrungen, das Verhalten Ihres Hundes zu verstehen und dementsprechend zu ändern. Dabei spielt die Geduld und Einsatzbereitschaft des Hundebesitzers eine wichtige Rolle.
1981 begann ich mit meinem Schäferhund in den Schutzhundesport einzusteigen. Meine vielen Jahre im Schutz- und Begleithundesport sowie Besuche von Seminaren, bildeten dann die Basis meiner Ausbildung, um als Trainerin in den 90iger Jahren den Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Trainer und Übungsleiter des DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine) zu erwerben.
Am 01.04.2004 startete ich dann mit meiner Hundeschule auf dem eigenen Gelände in Kakerbeck. Neben einer Trainingshalle, Parkplätzen und einer Blockhütte enthält das komplett eingezäunte Trainingsgelände (ca. 10.000 qm) einen Badeteich für die Hunde, 2 Auslaufplätze, einen großen Trainingsplatz sowie eine große Wiese, auf der gearbeitet und/oder gespielt werden kann.
Da sich in den letzten Jahren der Hundeausbildung viel zum Wohle des Hundes veränderte, habe ich mich zum BHV (Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater) hin orientiert.
Seit dem Jahre 2009 bin ich Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin des BHV. Die Ausbildung hierfür umfasste sämtliche Bereiche der Materie Hund, wie z.B. Lernverhalten, Problemverhalten, Ethologie und Ernährung.
Meine beiden Weimaraner sind von mir jagdlich ausgebildet worden, haben beide die Brauchbarkeit und sind fit für den Jagdeinsatz. Beide lieben das Wasser und haben viel Spaß bei der Arbeit. Ich bin Jagdscheininhaberin.
Die Schweissarbeit ist so unser Steckenpferd und ich habe hier im heimischen Revier die Möglichkeit, diese Arbeit weiter zu vertiefen und auszubauen. Somit ist ein Coaching in der Schweissarbeit im Revier machbar.
Weiterhin besuche ich jährlich jagdlich geführte Fortbildungsveranstaltungen, um möglichst viel neuen Input für die jagdliche Hundeausbildung zu erlangen.
Mit folgenden Partnern pflege ich als Hundetrainerin eine Kooperation und kann sie daher auch jedem Hundebesitzer empfehlen:
- Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. (JGV Stade)
www.jgv-stade.de
- Inga Kamp, Dummytraining-Nord
www.dummytraining-nord.de
- Kleintierzentrum Harsefeld, Dr. Andre Mischke
www.kleintierzentrum-harsefeld.de - Eulenhof, Hundepension am Leuchtum, Catharina von Borstel
E-Mail: kontakt@hundepension-eulenhof.de | Mobil: 0170-2817002